Maja Gottschalk
Paradoxon Kirchmöser
Auf einer Halbinsel nahe der Stadt Brandenburg an der Havel:
Eine Einheit — acht Häuser, 17 Eingänge. Erbaut in einem offenen Halbkreis, Mitte der 50er Jahre.
Stahlarbeiter, Handwerker, Familien lebten in den Häusern.
Rund herum: Wald.
Ein Mikrokosmos, ein vertrauter Ort.
In Maja Gottschalks Schwarz-Weiß-Fotografien wird der Ort, an dem sie aufwuchs, zum exemplarischen Schauplatz einer konservierten Vergangenheit im Hier und Jetzt.
Ich höre zu. Ich verweile. Ich lasse einsickern.

Der Schuppen von Herrn Süssmann
Ein Schuppen aus Stahlplatten.
Selbst erbaut im Wald.
Grün gestrichen, haltbar gemacht.
Er steht noch heute. Gerade so.
Herr Süssmann lebt noch heute.
Er wurde umgesetzt.




Hinter Damals
Wald unberührt.
Überall.
Noch heute in alten Tönen atmend.



Die 17
Jeder Eingang eine Bank.
Jeder saß auf seiner Bank.
Grenzlinie.
Ein Leben dicht an dicht.
In vielerlei Hinsicht nah und fremd.


59 und
Sie ist in der 17 geboren.
Dort lebte sie 58 Jahre.
Im 59. Jahr zieht sie um, in die 13.
Die 17 gibt es nicht mehr.



Der schöne Fleck
Der Rasen gemäht, die Blumenkübel aufgebaut.
Der Fleck im Wald abgesteckt.
Hinter dem Haus ein Ausflug.
Familie Schulz rastet lange Zeit in langer Freude.
Die Hollywoodschaukel versinkt ins Blaue, im 45. Jahr.




Maja Gottschalk
1979 | geboren in Brandenburg an der Havel |
1999–04 | Studium der Wirtschaftswissenschaften in Brandenburg a.d.H. |
2011–14 | Studium der Fotografie an der Neuen Schule für Fotografie in Berlin bei Eva Maria Ocherbauer, Bertram Kober und Eva Bertram (Abschlussklasse) |
2005–10 | Konzertfotografin bei Karrera Klub Konzertagentur, Berlin |
2012–13 | selbstständige Tätigkeit bei BERLINER LISTE - Kunstmesse für Contemporary Art, Berlin |
seit 2012 | selbstständige Tätigkeit als Fotografin |
maja.gottschalk æ gmx · de0178 8262822
Ausstellungen
2001 | Instrumental Rocked Fontane Klub, Sorat Hotel, Brandenburg a.d.H. |
2003 | OFF ART Freie Kunstausstellung Kunsthalle Brennabor Galerie, Brandenburg a.d.H. |
2012 | Traum kuratiert von Eva Maria Ocherbauer Galerie der Neuen Schule für Fotografie Berlin |
2014 | MehrWert kuratiert von Manfred Schmalriede Galerie der Neuen Schule für Fotografie Berlin |